Rollout der Silicia 3 am 23. Mai 2025
Das Formula Student-Rennteam der Hochschule Kempten, kündigt die Vorstellung ihres neuen Rennwagens für die diesjährige Saison an. Das Rollout der „Silicia 3“ wird am Freitag, den 23. Mai 2025 auf dem Gelände der Hochschule Kempten stattfinden. Neben den Teammitgliedern aus allen Fakultäten erwartet Infinity Racing auch Hochschulvertreter, Sponsoren, Partner, Alumni und andere Rennteams aus ganz Deutschland.
Das Team von Infinity Racing arbeitete die vergangenen Monate intensiv am Rennwagen für die kommende Saison der Formula Student. Etwa zwei Monate vor dem ersten Event wird die Silicia 3 nun feierlich enthüllt. Neben einigen technischen Anpassungen hebt sich das neue Rennauto der Hochschule Kempten vor allem durch das Driverless-System von seinem Vor- gängermodell Silicia 2R ab. Die erfolgreiche Inbetriebnahme des Driverless-Systems im Herbst des vergangenen Jahres mit dem Auto der letzten Saison stellte eine Premiere und einen wichtigen Meilenstein für Infinity Racing dar. Das Team strebt deshalb an, in der diesjährigen Saison erstmals auch die Disziplinen ohne Fahrer zu absolvieren
Die Formula Student ist eine weltweite Rennserie, in der Hochschulteams mit ihren selbst konstruierten Rennwägen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Die Teams sind selbst für die Planung und den Bau der Boliden verantwortlich, finanziert werden die Projekte mit Unterstützung der Hochschulen und durch Sponsoren. Zu den europäischen Austragungsorten zählen unter anderem Österreich, Spanien, Deutschland, Ungarn, Italien und Tschechien. Die Prüfungen umfassen zum einen die dynamischen Disziplinen, wie Skidpad (Fahren eines Achterkurses), Acceleration (Beschleunigung aus dem Stand auf einer 75 Meter langen Geraden), Autocross (möglichst gute Rundenzeit auf eine 1 km-Strecke) und Endurance (klassischer Rennkurs mit 22 Kilometer Länge und Fahrerwechsel). Zum anderen messen sich die Rennteams in statischen Disziplinen, bei denen sie einen selbst entwickelten Business Plan, einen Cost Report, sowie ein Engineering Design vorstellen. Diese werden anschließend von einer internationalen Jury bewertet. Um in der Formula Student antreten zu dürfen, muss das Auto regulatorische Vorprüfungen bestehen, bei denen das Auto vier Prüfungen unterzogen wird (Scrutineering, Noise/Rain Test, Brake Test und Tilt Table Test). Für die einzelnen Rennen sind zudem jeweils spezielle Qualifikationen nötig, welche die Teams durch mehrstündige Prüfungen über das Regelwerk erlangen können.
Das Formula Student-Team der Hochschule Kempten hat sich in der bevorstehenden Saison unter anderem für die Rennen in Ungarn (ZalaZone), Deutschland (Hockenheimring) und Frankreich (Transpolis) qualifiziert. Am Freitag, den 23. Mai 2025, wird die Silicia 3 im Rahmen des jährlichen Rollouts präsentiert. Auf dem Programm stehen neben der Enthüllung des Rennwagens auch eine Präsentation über die aktuelle Saison sowie die Möglichkeit das Team bei einem netten Zusammensein mit Essen und Getränken kennen zu lernen. Das Event findet im S-Gebäude derHochschule Kempten statt und beginnt um 16.00 Uhr mit einem Sektempfang vor der offiziellen Präsentation um 17.00 Uhr. Das Infinity Racing Team freut sich auf bekannte Unterstützer und neue Motorsportfreunde.
Bei Interesse können Sie sich hier bis zum 09. Mai verbindlich zum Rollout am 23. Mai anmelden
https://forms.gle/gG25wCt79YQazSLn7
Pressekontakt:
Theresa Scharf – Wirtschaftliche Gesamtleitung
E-Mail: management@infinityracing.de
Formula Student Germany
Saisonabschluss bei der Formula Student Germany: Ein toller Erfolg mit unserer Silicia 2R
Unser Event bei der Formula Student Germany war der perfekte Abschluss unserer Saison 2024 mit der Silicia 2R! Besonders stolz sind wir auf unseren erfolgreichen Endurance, den wir ohne Probleme absolvieren konnten. Dieser Erfolg ist ein beeindruckendes Zeugnis für die harte Arbeit und das Engagement unseres gesamten Teams.
Mit diesem Event schließen wir die Eventsaison 2024 ab und blicken voller Vorfreude auf die kommende Saison. Die Arbeit für das nächste Jahr hat bereits begonnen und wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg unterstützt haben – wir freuen uns auf die kommende Saison!
Formula Student Spain
Wir haben erfolgreich an der diesjährigen Formula Student Spain auf dem Circuit de Barcelona teilgenommen.
Technische Abnahme: Ein starker Start
Unsere Teilnahme begann mit den technischen Abnahmen. Dazu gehören der Tilt Test, bei dem das Fahrzeug gekippt wird, um seine Stabilität und Dichtigkeit zu überprüfen, der Brake Test, bei dem die Wirksamkeit der Bremsanlage getestet wird, und der Rain Test, bei dem alle elektronischen Komponenten auf Wasserdichtigkeit geprüft werden. Unser Fahrzeug hat alle diese Tests erfolgreich bestanden und war somit bereit für die dynamischen Disziplinen.
Dynamische Disziplinen: Geschwindigkeit und Agilität im Fokus
In den dynamischen Disziplinen konnten wir unsere Stärken ausspielen. Im Acceleration Event erreichten wir einen beeindruckenden 2. Platz. Bei dieser Disziplin wird die Beschleunigung des Fahrzeugs auf einer kurzen Strecke getestet und unser Fahrzeug konnte hier seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Auch im Skid Pad Wettbewerb, bei dem die Kurvenstabilität und Traktion des Fahrzeugs auf einem engen, achteckigen Parcours getestet wird, konnten wir ein gutes Ergebnis erzielen. Hier zeigte sich die Präzision und durchdachte Konstruktion unseres Fahrzeuges.
Business und Engineering: Unsere Konzepte überzeugen
Neben den dynamischen Disziplinen waren wir auch in den statischen Wettbewerben erfolgreich. Beim Engineering Design erreichten wir einen starken 6. Dieser Wettbewerb bewertet das technische Konzept, die Konstruktion und die Innovation des Fahrzeugs. Auch wenn wir das Finale knapp verpasst haben, sind wir stolz auf die gute Platzierung.
Im Cost Report Finale erreichten wir einen soliden 7. Platz. Hier ging es darum, die Kostenstruktur unseres Fahrzeugs zu präsentieren und zu verteidigen. Unser Team hat gezeigt, dass es nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich kompetent ist.
Erfolgreicher Abschluss: Endurance und Awards
Am sechsten Wettbewerbstag absolvierten wir erfolgreich das Endurance-Rennen, eine der anspruchsvollsten Disziplinen der Formula Student. Hier geht es darum, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Fahrzeugs über eine längere Distanz unter Beweis zu stellen. Dass wir dieses Rennen erfolgreich beenden konnten, ist ein großer Erfolg für unser Team.
Bei der abschließenden Award Ceremony wurden wir in zwei Kategorien ausgezeichnet:
Business Plan: Hier erreichten wir einen hervorragenden 3. In dieser Disziplin ging es darum, ein überzeugendes Geschäftsmodell und die Marktfähigkeit unseres Projektes darzustellen.
Acceleration: Unser starker 2. Platz in dieser Kategorie unterstreicht die exzellente Beschleunigungsfähigkeit unseres Fahrzeugs.
In der Gesamtwertung erreichten wir den 10. Platz – ein Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind und das unsere harte Arbeit und unser Engagement widerspiegelt.
Dank an Unterstützer und Sponsoren
Ohne die kontinuierliche Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Ihr Glaube an unser Projekt und ihre großzügige Unterstützung haben uns motiviert und es uns ermöglicht, diese großartigen Ergebnisse zu erzielen.
Wir blicken mit Stolz auf unsere Teilnahme an der Formula Student Spain zurück und freuen uns auf weitere Erfolge in der Zukunft!







Formula Student Austria
Erfolgreicher Saisonauftakt: Infinity Racing Team bei der FS Austria am Red Bull Ring
Unser erstes Event der Saison liegt hinter uns, und wir freuen uns, sagen zu können, dass wir es erfolgreich gemeistert haben. Das Infinity Racing Team hat eine aufregende und lehrreiche Zeit bei der Formula Student Austria am berühmten Red Bull Ring in Spielberg erlebt.
Nachdem wir unser Fahrzeug, die Silicia 2R, durch die intensiven Scrutineerings gebracht haben, konnten wir bestätigen, dass alle Sicherheits- und Reglementanforderungen erfüllt wurden. Diese Prüfungen, die den Grundstein für jede Teilnahme legen, sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den strengen Anforderungen der Formula Student entspricht.
In den darauffolgenden statischen Disziplinen stellten wir uns den Herausforderungen des Businessplan-Wettbewerbs, des Cost Reports und des Engineering Designs. Diese Disziplinen erfordern nicht nur technisches Know-how, sondern auch unternehmerisches Denken und eine durchdachte Kostenplanung. Unser Team hat hart daran gearbeitet, diese Aspekte unseres Projekts zu perfektionieren, und wir sind stolz auf die Ergebnisse, die wir in diesen Wettbewerben erzielt haben.
Dann ging es auf die Rennstrecke – ein Moment, auf den wir alle hingearbeitet hatten. Unsere Silicia 2R zeigte ihr Potenzial in den dynamischen Disziplinen Skidpad, Acceleration und Autocross. Jede dieser Disziplinen stellt andere Anforderungen an das Fahrzeug und das Team:
- Im Skidpad wurde die Kurvenstabilität und Traktion auf einem engen Kurs getestet.
- Bei der Acceleration-Disziplin zeigte sich die beeindruckende Beschleunigungskraft unseres Fahrzeugs auf einer kurzen, geraden Strecke.
- Der Autocross-Wettbewerb forderte das Fahrzeug in seiner Wendigkeit und Geschwindigkeit auf einem anspruchsvollen Parcours heraus.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unser Fahrzeug auch im Endurance-Rennen, der wohl härtesten Prüfung des gesamten Wettbewerbs, auf die Strecke bringen konnten. Diese Disziplin verlangt sowohl dem Fahrzeug als auch dem Team alles ab, da es gilt, über eine längere Distanz konstante Leistung zu erbringen. Leider mussten wir das Rennen aus mechanischen Gründen vorzeitig beenden, was natürlich eine Enttäuschung war.
Trotz dieses Rückschlags sind wir unglaublich stolz auf die Leistungen unseres Teams und unserer Silicia 2R. Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die wir aus diesem Event mitnehmen, sind unbezahlbar und werden uns bei den kommenden Wettbewerben von großem Nutzen sein.
Wir sind glücklich über das, was wir erreicht haben, und voller Vorfreude auf die nächsten Events dieser Saison. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer, die uns auf dieser Reise begleiten – wir können es kaum erwarten, zu zeigen, wozu wir noch fähig sind!




Bericht Allgäu TV
Schauen Sie sich den spannenden Bericht von AllgäuTV über unseren Rollout an, der am Freitag, den 03.05.2024 auf der Kartbahn der MSG-Sonthofen e.V. stattfand! Erleben Sie den Moment, als wir unseren Rennwagen enthüllten und auf der Strecke zeigten, was er kann.
Hier geht es zum Bericht von Allgäu TV: https://www.allgäu.tv/mediathek/video/motorsport-an-der-hochschule-kempten-saisonstart-fuer-infinity-racing/
Rollout Livestream 2024
Auf Youtube findet ein Livestream unseres Rollouts statt.
Der Livestream beginnt ab 16.45 Uhr, um 17 Uhr startet die Präsentation, gegen 17.45 Uhr findet die Fahrdemo statt.
Der Livestream wird auch gespeichert und im Nachhinein abrufbar sein.
Schauen Sie gerne mal rein!

Datum: Freitag, 03.05.2024
Ort: Kartstrecke der MSG-Sonthofen e.V. (Google Maps Link), Falkenstraße 55, 87527 Sonthofen
Beginn: 16 Uhr
Das Rollout markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer Vorbereitung für die Formula Student Events im Sommer. Es ist eine Gelegenheit für Sie, unser Team kennenzulernen, einen Blick auf unser Fahrzeug zu werfen und die Spannung und den Spirit des Motorsports zu erleben.
Das Programm des Rollouts umfasst:
- Präsentation unserer Teamleitung und aller Gesamtleitungen über die aktuelle Saison
- Enthüllung des Rennwagens
- Demonstration des Rennwagens auf der Kartstrecke
- Möglichkeit für Fragen und Antworten
- Kennenlernen von Teammitgliedern und deren Aufgabenbereichen
- Nettes Beisammensein bei Essen und Getränken
Für eine bessere Planung würde ich Sie bitten, sich unter folgendem Link bis zum 21.04.2024 anzumelden.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem bedeutenden Tag bei uns begrüßen zu dürfen! Möglichkeiten zum Parken wird es an der Strecke geben, jedoch bitten wir gemeinsam anzureisen, um genug Platz für alle zu lassen. Schonmal vielen Dank!